Uwe Prins berät Patientin in Langenhagen z u Zahnimplantaten

In unserer Zahnarztpraxis in Langenhagen begleiten wir Sie auf dem Weg zu festen Zähnen. Ihre Vorteile mit Zahnersatz auf Implantaten:

  • Neue Lebensqualität: Fester Zahnersatz auf Implantaten kopiert das Original. Sie bemerken keinen Unterschied.
  • Sicher genießen: Knabbern Sie Ihre Handvoll Nüsse am Abend, lachen Sie mit Ihren Freunden. Alles mit dem guten Gefühl: Ihre dritten Zähne sitzen fest im Mund.
  • Zähne schützen: Künstliche Zahnwurzeln verhindern, dass sich der Knochen im Kiefer abbaut. Das schützt Ihre gesunden Zähne, die zudem nicht beschliffen werden müssen.
Uwe Prins, Zahnarzt Langenhagen
Zahnarzt Uwe Prins:

“In der Implantologie arbeiten wir eng mit spezialisierten Kieferchirurgen zusammen. Gemeinsam kreieren wir die perfekte Kopie Ihres natürlichen Zahns. So genießen Sie auch mit den dritten Zähnen Ihr Leben.”

Was Sie zu Zahnersatz auf Implantaten wissen müssen – wir sagen es Ihnen:

0511 - 78 33 66

Zahnimplantate – so gut wie Ihre Original-Zahnwurzel

Jeder natürliche Zahn ist besser als sein Ersatz. Wir können in unserer Praxis viel dafür tun, dass Sie Ihre eigenen Zähne so lange wie möglich behalten. Wenn wir trotzdem einen Zahn ersetzen müssen, ist unser Anspruch: Weder Sie noch Ihre Mitmenschen sollen den Zahnersatz bemerken.

Fester Zahnersatz auf Implantaten ist die erste Wahl, wenn Sie sich feste dritte Zähne wünschen.

Modell eines Zahnimplantats Langenhagen

Ein Zahnimplantat besteht aus drei Teilen:

  • Der Implantat-Körper ist die künstliche Zahnwurzel, ähnlich wie ein Dübel. Der Kieferchirurg verankert sie in Ihrem Kieferknochen, wo sie fest verwächst.
  • Ein Implantat-Aufbau sieht aus wie ein Pfeiler und sitzt fest auf dem Körper. Auf ihm befestigen wir Ihren Zahnersatz.
  • Die Implantat-Krone ist das sichtbare Stück. Wir passen hier eine einzelne Krone, eine Brücke oder eine Prothese exakt an Ihre bestehenden Zähne an.
Grafik mehrerer Zahnimplantate Langenhagen, die in den Kieferknochen eingesetzt wurden

So verschwinden Ihre Zahnlücken mit Kronen und Brücken auf Implantaten

Ein Einzelimplantat schließt die Lücke, wenn Ihnen ein Zahn fehlt. Fest im Kiefer verankert verhindert es, dass Nachbarzähne an den freien Platz wandern.

Eine feste Brücke auf Implantaten ist die perfekte Wahl, wenn Ihnen mehrere nebeneinanderliegende Zähne fehlen. Die Brücke wird fest auf den Implantat-Pfeilern befestigt. Ihr Vorteil: Wir beschleifen keine gesunden Zähne.

Eine Vollprothese auf Implantaten schenkt zahnlosen Patienten neue feste Zähne. Die Prothese wird auf mehreren Implantaten befestigt – je nach individueller Situation der Zähne und des Kieferknochens.

Schließen Sie die Lücke:
Damit Sie wieder genussvoll zubeißen und mit Ihren Freunden lachen.

0511 - 78 33 66

So erhalten Sie Ihre Zahnimplantate

Wir arbeiten im Bereich der Implantologie mit Kieferchirurgen in der Region zusammen. Gemäß unserem Motto „Wir Prins – Sie König“ bleiben wir dabei an Ihrer Seite:

  1. Beraten und untersuchen:
    Sie interessieren sich für eine Implantation? Wir beraten Sie und führen in unserer Praxis alle Voruntersuchungen durch. Entscheiden Sie sich für den Eingriff, vermitteln wir Sie gerne an einen Kieferchirurgen aus unserem Netzwerk.
  2. Einsetzen der künstlichen Wurzel:
    Der Kieferchirurg setzt Ihre künstlichen Zahnwurzeln ein. Sie erhalten provisorische dritte Zähne, bis die Wurzeln fest verwachsen sind.
  3. Ihre festen, dritten Zähne:
    Es ist so weit: Sie erhalten Ihre festen dritten Zähne. Einzelkronen aus Keramik gestalten wir mithilfe unseres CEREC-Systems direkt in der Praxis. Weniger Zeitaufwand für Sie: Ein Termin ist in den meisten Fällen ausreichend. Brücken oder Prothesen auf Implantaten erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit aus dem Dentallabor Schollmeier in Hannover. Ihre neuen Zähne passen wir in unserer Praxis final an.
  4. Nachsorge und Prophylaxe:
    Unsere Dental-Hygienikerinnen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre dritten Zähne pflegen. Vereinbaren Sie halbjährlich einen Termin zur Prophylaxe in unserer Praxis. Wir kontrollieren, ob alles perfekt sitzt und reinigen Ihre Zähne im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung.

Knochenaufbau für Zahnimplantate

Ihr Kieferknochen ist zu schwach? Kein Problem – wir stärken ihn vor der Implantation. Fehlt nur wenig Substanz, lassen sich Knochenaufbau und Implantat oft in einer Sitzung erledigen.

Bei größerem Verlust von Knochenmasse folgt erst der Knochenaufbau für die Implantate, meist per Sinuslift. Nach etwa sechs Monaten sitzt das Implantat fest im neu gewonnenen Knochen. Wie genau wir Ihre Knochenmasse stärken, hängt von Ihrer individuellen Ausgangssituation ab. Wir beraten Sie ausführlich und genau.
Gemeinsam mit spezialisierten Kieferchirurgen schaffen wir die optimalen Voraussetzungen für Ihre Implantate.

 

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu festen Dritten mit Zahnimplantaten. Sie haben Fragen zum Ablauf? Vereinbaren Sie Ihren Termin:

0511 - 78 33 66

FAQ: Ihre Fragen zur Implantologie in Langenhagen

Sie haben Fragen zu Zahnimplantaten? Wir haben auf die wichtigsten Antworten für Sie:

Voraussetzungen: Wann können Zahnimplantate in den Kiefer gesetzt werden?

Grundsätzlich muss Ihr Kieferknochen stark genug sein, um die künstliche Wurzel zu halten. Das überprüfen wir in unserem ersten Termin in unserer Praxis.

Was passiert, wenn der Kieferknochen zu schmal oder dünn ist? Sie müssen Ihren Traum von festen Zähnen nicht aufgeben. Heute gibt es Wege, Ihren Knochen aufzubauen und zu stärken. Wir informieren Sie gerne.

Warum leben Sie besser mit allen Zähnen?

Natürlich können Sie mit einer Zahnlücke leben. Ersetzen wir den Zahn nicht, kann das jedoch unangenehme Folgen für Sie haben:

  • Nebenliegende Zähne kippen in die Lücke und beeinflussen Ihren Biss.
  • Ihr Kieferknochen baut sich an der Stelle ab, weil der Kaudruck vom Zahn fehlt.
  • Nachbarzähne können ebenfalls den Halt im Knochen verlieren und im schlimmsten Fall ausfallen.

Sprechen Sie mit uns, wie wir Ihren Zahn bestmöglich ersetzen.

Was kosten dritte Zähne auf Implantaten?

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nicht an den Kosten für Zahnimplantate. Diese müssen Sie selbst bezahlen. Anders sieht das bei den Kosten für die Zahnkrone aus: Hier gibt es einen Zuschuss wie bei jeder anderen Krone. Tipp: Wenn Sie regelmäßig Stempel in Ihrem Bonusheft sammeln, erhöht sich dieser Zuschuss.

Ob Ihre private Krankenkasse Implantate bezahlt, hängt von Ihrem gewählten Tarif ab.

Die Gesamtkosten berechnen wir individuell im Rahmen unseres ersten Termins. Sie erhalten einen detaillierten Heil- und Kostenplan.

Welches Material ist besser für Implantate: Titan oder Keramik?

Titan gilt als Standard bei Zahnimplantaten: stabil, langlebig und vom Körper gut verträglich. Keramik punktet mit natürlicher Ästhetik und ist ideal für sichtbare Bereiche. Wer auf Metall verzichten will oder allergisch reagiert, wählt Keramik. Titan kann bei dünnem Zahnfleisch durchscheinen, Keramik bricht unter extremer Belastung eher. Die Wahl hängt von Ästhetik, Allergien und Belastung ab – wir als Ihr Zahnarzt beraten Sie dazu.

Wie lange dauert eine Behandlung mit Zahnimplantaten?

Das Setzen eines Implantats dauert dank unserer Erfahrung etwa 15 bis 30 Minuten. Mit Vorbereitung und Nachsorge nimmt die Sitzung rund eine Stunde in Anspruch. Die Einheilung braucht im Unterkiefer 2 bis 3 Monate, im Oberkiefer 3 bis 6 Monate. Insgesamt dauert die Behandlung – von Beratung bis Zahnersatz – meist 4 bis 8 Monate. Faktoren wie Knochenaufbau können die Zeit verlängern.

Tut das Einsetzen eines Zahnimplantats weh?

Nein. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist nahezu schmerzfrei. Während der Operation spüren Sie in der Regel keinen Schmerz, vielleicht ein leichtes Druckgefühl. Das berichten einige Patienten aus Ihren Erfahrungen.

Welche Schmerzen sind nach dem Eingriff normal?

Leichte bis mittlere Schmerzen in den ersten 1bis 2 Wochen sind normal. Meist klingen sie nach 2 bis 4 Tagen ab. Ein Druckgefühl beim Kauen ist in den ersten Tagen ebenfalls möglich. Kühlung, Schmerzmittel und Ruhe helfen bei der Linderung.

Wann sollte ich bei Schmerzen nach der Implantation zum Zahnarzt?

Anhaltende starke Schmerzen nach zwei Wochen, neue Beschwerden nach 2 bis 4 Wochen oder plötzliche Schmerzen Jahre später sind Warnzeichen. In diesen Fällen sollten Sie schnell zu uns in die Praxis kommen.

Wie lange hält ein Zahnimplantat?

Die Haltbarkeit von Zahnimplantaten liegt bei vielen Jahren. Dass Implantate ein bis zwei Jahrzehnte halten, ist keine Seltenheit. Bei der richtigen Pflege und regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt sowie regelmäßigen PZR halten Zahnimplantate oft bis an das Lebensende.

Sie suchen eine Lösung für Zahnersatz, der sich anfühlt wie eigene gesunde und feste Zähne? Dann sind Implantate aus Langenhagen eine sichere Alternative. Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten und begleiten Sie zu Ihren neuen Zähnen:

Online Termin buchen